Grundlagen der nachhaltigen Einrichtung
Setze auf recyceltes Holz, Bambus, Kork und Leinen, statt kurzlebiger Kunststoffe. Zertifizierungen wie FSC und GOTS helfen bei der Auswahl, während regionale Herkunft Transportwege verkürzt und den ökologischen Fußabdruck spürbar reduziert. Teile in den Kommentaren, welche Materialien du am liebsten nutzt.
Grundlagen der nachhaltigen Einrichtung
Rette alte Rahmen, Gläser oder Stoffreste vor dem Müll und schenke ihnen ein zweites Leben als Vasen, Lampenschirme oder Kissenbezüge. So erzählst du Geschichten mit Dingen, die du liebst, sparst Geld und vermeidest Ressourcenverschwendung. Poste dein Lieblings-Upcycling-Projekt für unsere Community.